Weniger Hürden bei Baukrediten: Zinsmarkt in Bewegung

11. Mai 2025 / Immobilien7

Neue Hoffnung für Bauherren: Weniger Eigenkapital dank gesenktem Systemrisikopuffer

Ein Schritt in Richtung günstigere Immobilienfinanzierungen – was Käufer jetzt wissen sollten

Seit dem 1. Mai 2025 gelten neue Regelungen für Baufinanzierungen in Deutschland.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat den sogenannten Systemrisikopuffer für Immobilienkredite von 2 auf 1 Prozent reduziert.

Damit müssen Banken bei der Vergabe neuer Wohnbaukredite weniger Eigenkapital als Sicherheit zurücklegen.

Hintergrund: Sicherheitspuffer für Banken

Der Systemrisikopuffer wurde ursprünglich eingeführt, um Banken bei potenziellen Risiken durch Immobilienblasen oder Kreditausfälle zu schützen.

Durch die stabile Entwicklung des Immobilienmarkts wurde dieser Puffer nun gesenkt.

Das führt dazu, dass Banken weniger Kapital binden müssen – und mehr finanzieller Spielraum für die Kreditvergabe entsteht.

Was bedeutet das für Kreditnehmer?

Die Reduzierung des Puffers kann die Kosten für die Kreditvergabe senken.

Weniger Hürden bei Baukrediten: Zinsmarkt in Bewegung

Weniger Hürden bei Baukrediten: Zinsmarkt in Bewegung

Dadurch werden Baufinanzierungen potenziell günstiger.

Auch wenn der unmittelbare Effekt auf die Zinshöhe gering ausfallen dürfte, kann der reduzierte Eigenkapitalbedarf den Wettbewerb zwischen den Finanzinstituten fördern – was sich langfristig positiv auf Konditionen für Endkunden auswirken kann.

Neue Dynamik bei Banken

Nicht alle Banken werden im gleichen Maß von der Maßnahme profitieren. Institute mit breiter Kapitalbasis und hohen Kundeneinlagen hatten schon zuvor geringeren Bedarf an Sicherheiten.

Bei Kreditinstituten mit starkem Fokus auf Baufinanzierungen hingegen könnten sich die neuen Vorgaben spürbarer bemerkbar machen.

Diese Institute haben nun mehr Flexibilität, um Finanzierungen anzubieten – was zu einer Belebung des Markts führen kann.

Positive Impulse für den Immobilienmarkt – Weg frei für mehr Kredite: Immobilienkäufer profitieren von neuen Vorgaben

Insgesamt sendet die Entscheidung der BaFin ein positives Signal an private Immobilienkäufer. Sie kommt zu einem Zeitpunkt, in dem viele Objekte unter den früheren Höchstständen liegen und verhandelbare Preise neue Einstiegsmöglichkeiten schaffen.

In Verbindung mit gesunkenen Pufferanforderungen entsteht für viele Haushalte eine neue Chance, den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen.

Die Senkung des Systemrisikopuffers stärkt die Kreditvergabe und kann Bau- oder Immobilienfinanzierungen erleichtern – besonders für Käufer, die bisher durch hohe Eigenkapitalanforderungen ausgebremst wurden.