Leitfaden zur Schufa-Datenabfrage

4. November 2024 / Immobilien7

Leitfaden zur Schufa-Datenabfrage

Eine Schufa-Datenabfrage kann Ihnen helfen, Ihre Bonitätsinformationen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt sind.

Dieser Leitfaden führt Sie durch die einzelnen Schritte, wie Sie Ihre Schufa-Daten anfordern können.

Schritt 1: Vorbereitung

Stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Dokumente und Informationen bereit haben:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Meldebescheinigung (falls notwendig)

Schritt 2: Online-Anfrage über die Schufa-Website

Die einfachste Möglichkeit, Ihre Schufa-Daten abzufragen, ist über die offizielle Schufa-Website.

  1. Website besuchen: Gehen Sie auf die offizielle Webseite der Schufa unter www.meineschufa.de.
  1. Produkt auswählen: Wählen Sie „Datenkopie (nach Art. 15 DS-GVO)“ aus. Diese Option ist kostenlos und gibt Ihnen eine Übersicht über die bei der Schufa gespeicherten Daten.
  1. Formular ausfüllen: Füllen Sie das Online-Formular mit Ihren persönlichen Angaben aus.
  1. Identität nachweisen: Laden Sie eine Kopie Ihres Personalausweises/Reisepasses und gegebenenfalls Ihrer Meldebescheinigung hoch.
  1. Absenden: Überprüfen Sie alle Informationen und senden Sie das Formular ab.
Leitfaden zur Schufa-Datenabfrage

Leitfaden zur Schufa-Datenabfrage

Schritt 3: Anfrage per Post

Falls Sie die Datenabfrage nicht online durchführen möchten, können Sie auch per Post eine Anfrage stellen.

  1. Download Formular: Laden Sie das Antragsformular für die „Datenkopie (nach Art. 15 DS-GVO)“ von der Schufa-Website herunter.
  1. Formular ausfüllen: Füllen Sie das Formular sorgfältig aus.
  1. Dokumente beifügen: Fügen Sie eine Kopie Ihres Personalausweises/Reisepasses und gegebenenfalls Ihrer Meldebescheinigung bei.
  1. Versand: Senden Sie das ausgefüllte Formular und die beigefügten Dokumente an die folgende Adresse:
SCHUFA Holding AG
Privatkunden ServiceCenter
Postfach 103441
50474 Köln

Schritt 4: Warten auf die Antwort

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage (ob online oder per Post), wird die Schufa Ihre Daten bearbeiten und Ihnen innerhalb von ein paar Wochen eine Datenkopie zusenden.

Schritt 5: Überprüfung der Daten

Sobald Sie Ihre Schufa-Daten erhalten haben:

  1. Überprüfen: Gehen Sie die Informationen sorgfältig durch und überprüfen Sie ihre Richtigkeit.
  1. Fehler melden: Sollten Sie Fehler oder ungenaue Einträge finden, können Sie diese direkt bei der Schufa reklamieren. Nutzen Sie dafür die Kontaktinformationen, die Ihnen zusammen mit der Datenkopie zugeschickt wurden.

Wichtige Hinweise:

  • Kostenfreie Auskunft: Die Datenkopie nach Art. 15 DS-GVO ist einmal im Jahr kostenlos. Für umfassendere Auskünfte oder spezielle Bonitätszertifikate können Gebühren anfallen.
  • Regelmäßige Überprüfung: Es ist empfehlenswert, Ihre Schufa-Daten regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine fehlerhaften oder veralteten Informationen gespeichert sind.

Mit diesem Leitfaden sollten Sie in der Lage sein, Ihre Schufa-Daten problemlos abzufragen und Ihre Bonität im Auge zu behalten.