Lage auf dem Immobilienmarkt 2025

6. Januar 2025 / Immobilien7

Immobilienmarkt in Bewegung: Käufer profitieren von sinkenden Zinsen, Verkäufer von steigenden Preisen

Der Immobilienmarkt zeigt sich derzeit dynamisch.

Käufer erfreuen sich an sinkenden Zinsen, während Verkäufer von steigenden Preisen profitieren.

Noch im letzten Jahr wurden Marktteilnehmer von deutlich gesunkenen Preisen überrascht.

Wohnimmobilien verzeichneten den stärksten Preisrückgang seit sechs Jahrzehnten.

Ein höheres Zinsniveau und unsichere wirtschaftliche Aussichten hielten potenzielle Käufer zunächst zurück.

Rückkehr des Aufwärtstrends bei Immobilienpreisen

Zwar hat das Preisniveau von vor dem Einbruch im Jahr 2024 noch nicht wieder erreicht, aber der Markt zeigt positive Tendenzen.

Der derzeitige Preis liegt bundesweit immer noch etwa fünf Prozent unter dem Höchstniveau.

Ein unveränderter Faktor bleibt der starke Einfluss der Lage auf den Preis einer Immobilie.

In Westdeutschland sind ähnliche Immobilien oft wesentlich teurer als im Osten, was ortsunabhängigen Käufern erhebliche Einsparungen ermöglicht.

Niedrigere Zinsen beleben den Kaufmarkt

Ein erheblicher Faktor für den Aufschwung im Immobiliensektor sind die Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB).

Lage auf dem Immobilienmarkt 2025

Lage auf dem Immobilienmarkt 2025

Viermal hat die EZB im Jahr 2024 die Zinsen gesenkt.

Käufer zahlen jetzt etwa einen Prozentpunkt weniger im Vergleich zum Jahr 2023, was eine spürbare Entlastung der Haushaltskasse bedeutet.

Trotz der positiven Entwicklung bei den Zinsen bleibt der Neubaumarkt unter den politischen Zielsetzungen, vor allem wegen der hohen Baukosten, die den wirtschaftlichen Unsicherheiten geschuldet sind.

Allerdings dürfte sich auch dies langfristig ändern.

Schlussfolgerung: Zeit für eine Standortbestimmung

Die aktuelle Trendumkehr auf dem Immobilienmarkt war erwartbar, denn Aufs und Abs sind charakteristische Merkmale der Marktwirtschaft.

Ob der Zeitpunkt für den Einstieg in das Immobiliengeschäft günstig ist, hängt in erster Linie von der individuellen finanziellen Situation ab. Ein ausführlicher Kassensturz ist daher unerlässlich.