Kann man Einfamilienhäuser pachten?

18. August 2025 / Immobilien7

Kann man ein Einfamilienhaus pachten?

Grundsätzlich ist es möglich, ein Einfamilienhaus zu pachten. In der Praxis werden Wohnhäuser jedoch fast immer vermietet. Eine Pacht kommt nur dann infrage, wenn der Nutzer das Haus nicht nur zum Wohnen, sondern auch wirtschaftlich nutzen darf – zum Beispiel als Ferienhaus, Gaststätte oder in Kombination mit landwirtschaftlichen Flächen. Für die reine Wohnnutzung wird fast immer ein Mietvertrag abgeschlossen, nicht ein Pachtvertrag.

1. Grundsätzlich ja

Man kann ein Einfamilienhaus pachten, wenn der Eigentümer dies so anbietet. Juristisch ist eine Pacht ein Vertrag, bei dem neben der Nutzung auch die Fruchtziehung (also wirtschaftliche Erträge) erlaubt ist (§ 581 BGB).

2. Praktische Realität

  • Wohnhäuser werden fast immer vermietet, nicht verpachtet, weil der Mieter normalerweise keine Erträge daraus ziehen soll, sondern nur wohnen darf.
  • Eine Pacht macht nur Sinn, wenn der Nutzer mit dem Haus wirtschaftlich arbeiten darf – z. B. als Ferienhaus mit Vermietung, als Gaststätte mit Wohnen, oder wenn auch Landwirtschaftsflächen dazugehören.

3. Beispiel

  • Ein Landwirt kann ein Bauernhaus mit Stall und Acker pachten.
  • Ein Investor könnte ein Haus mit Gewerbenutzung pachten, um damit Einnahmen zu erzielen.
  • Reines Wohnen ist normalerweise Mietvertrag, keine Pacht.

👉 Ein Einfamilienhaus kann theoretisch verpachtet werden, in der Praxis ist es aber unüblich und fast immer eine Miete.