Checkliste für die Immofinanzierung

3. Oktober 2024 / Immobilien7

Hier ist eine Checkliste für die Immofinanzierung, die Ihnen helfen kann, den Prozess strukturiert und effizient zu durchlaufen:

Checkliste für die Immofinanzierung

1. Vorbereitung

  • Finanzielle Übersicht erstellen
  • Aktuelles Einkommen (Gehaltsnachweise, Selbstständige: Steuererklärungen)
  • Bestehende Verbindlichkeiten (Kredite, Leasingverträge)
  • Vermögenswerte (Ersparnisse, Wertanlagen)
  • Budget festlegen
  • Maximaler Kaufpreis der Immobilie
  • Eigenkapital (sollte mindestens 20-30% des Kaufpreises betragen)
Checkliste für die Immofinanzierung

Checkliste für die Immofinanzierung

2. Immobilie finden

  • Marktforschung
  • Lagebewertung (Infrastruktur, Schulen, Nahverkehr)
  • Preisanalyse vergleichbarer Immobilien
  • Besichtigungen durchführen
  • Zustand der Immobilie prüfen
  • Fragen zu Renovierungen und Instandhaltungen stellen

3. Finanzierungsentscheidungen

  • Finanzierungsarten vergleichen
  • Annuitätenkredit
  • Bausparvertrag
  • KfW-Darlehen (Fördermöglichkeiten prüfen)
  • Zinsen vergleichen
  • Aktuelle Zinssätze bei Banken und Kreditinstituten recherchieren
  • Möglichkeiten für Zinsbindungsfristen (5, 10, 15 Jahre)

4. Kreditgeber auswählen

  • Banken und Kreditinstitute
  • Angebote von verschiedenen Banken einholen
  • Gespräche mit Kreditberatern führen
  • Unterlagen vorbereiten
  • Einkommensnachweise, Steuerbescheide
  • Grundbuchauszug (bei Bestandsimmobilien)
  • Baupläne oder Exposé (bei Neubauten)

5. Kredit beantragen

  • Antrag ausfüllen
  • Alle erforderlichen Unterlagen beifügen
  • Kreditbetrag, Laufzeit und Tilgungsrate festlegen
  • Verhandlung mit der Bank
  • Über Konditionen und Möglichkeiten sprechen
  • Individualisierung des Angebots nach eigenen Bedürfnissen

6. Prüfung des Kreditangebots

  • Kreditvertrag prüfen
  • Zinsen, Gebühren und Pflichtversicherungen studieren
  • Sondertilgungsmöglichkeiten klären
  • Gesamtbetrag und Gesamtbelastung (inkl. Nebenkosten) kalkulieren
  • Notarkosten, Grunderwerbsteuer, eventuell Maklergebühren

7. Abschluss

  • Unterzeichnung des Kaufvertrags
  • Notartermin vereinbaren
  • Notarielle Beurkundung durchführen
  • Eingang des Darlehens
  • Sicherstellen, dass der Kredit rechtzeitig bereitgestellt wird

8. Nach dem Kauf

  • Finanzierungsplan überwachen
  • Regelmäßige Überprüfung der finanziellen Situation
  • Anpassung des Tilgungsplans falls notwendig
  • Eventuelle Förderungen und Zuschüsse in Anspruch nehmen
  • Programme der Bundesregierung oder lokalen Baubehörden prüfen

Diese Checkliste kann Ihnen helfen, die Übersicht über den Immofinanzierungsprozess zu behalten und alle erforderlichen Schritte systematisch abzuarbeiten. Denken Sie daran, sich bei Bedarf von Finanzberatern oder Immobilienexperten unterstützen zu lassen.