Was sich beim neuen Schufa-Score ändert Mehr Transparenz für Verbraucher Schufa-Score ändert sich – Ab dem kommenden Herbst überarbeitet die Schufa ihr System zur Bonitätsbewertung. Ziel ist es, die Berechnung des sogenannten Scores nachvollziehbarer zu machen. Verbraucherinnen und Verbraucher sollen nicht nur ihren aktuellen Score einsehen, sondern auch besser verstehen können, wie dieser zustande kommt. […]
Urteil des BGH zur Maklerprovision Rechte von Immobilienkäufern durch BGH gestärkt Maklerprovision BGH Urteil – Ob Immobilienkäufer oder -Verkäufer für die Maklerhonorare aufkommen müssen, war seit jeher ein unklares Terrain. Früher galt der Grundsatz „Wer bestellt, bezahlt!“. Das wurde spätestens Ende 2020 mit einer neuen Regelung geändert. Seitdem gilt, dass bei der Beauftragung eines Maklers […]
Abschied von der D-Mark: Ein Historischer Moment in Deutschland Der Euro übernimmt: Startschuss am 1. Januar 2002 Abschied von der D-Mark – Zum Jahresbeginn 2002 schlug die Stunde des Euro. Mit einem mutigen Schritt hin zu mehr wirtschaftlicher Einheitlichkeit trat der Euro als gesetzliches Zahlungsmittel in zwölf EU-Staaten in Kraft, darunter auch in Deutschland. Ziel […]
Die Geschichte des Styropors: Von der Entdeckung zur Weltveränderung Die Entdeckung: Fritz Stastny und das revolutionäre Material Styropor Erfindung – Am 28. Februar 1933 meldete der Ingenieur Fritz Stastny, der für das Chemieunternehmen BASF in Ludwigshafen arbeitete, eine bahnbrechende Entdeckung zum Patent an. Er hatte durch Zufall eine Methode entdeckt, mit der Styropor, ein Material, […]
Die Mietpreisbremse – Ein Überblick Die Mietpreisbremse ist ein politisches Instrument, das darauf abzielt, den Anstieg der Mieten in besonders angespannten Wohnlagen zu begrenzen und somit bezahlbaren Wohnraum zu sichern. Dieser Artikel soll einen umfassenden Überblick über die Mietpreisbremse geben, ihre Funktionsweise erläutern und Vor- und Nachteile diskutieren. Funktionsweise der Mietpreisbremse Definition Die Mietpreisbremse wurde […]
Was im gemeinschaftlichen Treppenhaus stehen darf: Ein umfassender Überblick In Mehrfamilienhäusern kommt es häufig vor, dass Bewohner verschiedene Gegenstände im Treppenhaus abstellen. Ob es sich um Schuhe, Kinderwagen, Fahrräder oder Möbel handelt, kann dies zu Konflikten und rechtlichen Fragestellungen führen. Dieser Artikel beleuchtet, was im Gemeinschaftstreppenhaus stehen darf und welche gesetzlichen Rahmenbedingungen dabei zu beachten […]
Perspektiven für Bau, Wohnen und Stadtentwicklung in Deutschland: Ein Einblick in die Arbeit des Bundestagsausschusses In einem exklusiven Interview gibt Anne König, CDU-Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, einen umfassenden Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze in den Bereichen Bau und Wohnen in Deutschland. Die Relevanz dieser Themen hat […]
Energetische Sanierung ist Herausforderung für Senioren Wenn Senioren ihr Eigenheim energetisch sanieren wollen, stehen sie oft vor der Hürde der Finanzierung des Vorhabens. Das Dilemma dabei ist, dass stetig steigende Energiekosten sie einerseits dazu zwingen, in vielen Fällen die Renten für solche Maßnahmen aber kaum reichen. Denn immerhin müssen dabei mehrere Zehntausend Euro gestemmt werden. […]
Ja, aber die Rendite bei der Vermietung von Einfamilienhäusern ist oft geringer als bei Mehrfamilienhäusern oder Eigentumswohnungen. Hier sind einige Faktoren, die du beachten solltest: 1. Renditeberechnung Die Rendite wird oft mit der Bruttorendite oder Nettorendite berechnet: Bruttorendite (%) = (Jahreskaltmiete / Kaufpreis) × 100 Nettorendite (%) = ((Jahreskaltmiete – laufende Kosten) / Kaufpreis) × […]
Anschlussfinanzierung für Ihr Haus bei einer anderen Bank: Ein Leitfaden Warum eine Anschlussfinanzierung wichtig ist Der Immobilienkauf ist eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben. Eine kompetente Baufinanzierung ist daher essenziell, um den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Aber was passiert, wenn die Zinsbindung Ihrer Finanzierung endet? Hier kommt die Anschlussfinanzierung ins Spiel, die Ihnen […]