Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Zuschuss der Pflegekasse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen (Überblick)

9. Oktober 2025

Zuschuss der Pflegekasse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen (Überblick) Der Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen nach § 40 Abs. 4 SGB XI ist eine finanzielle Förderung der Pflegekasse, um die Wohnung von pflegebedürftigen Menschen an ihre Bedürfnisse anzupassen. Dadurch soll es Pflegebedürftigen ermöglicht werden, trotz Einschränkungen möglichst selbstständig und sicher in ihrer häuslichen Umgebung zu leben und dort […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

KfW-Förderung Badsanierung (Kredit 159)

8. Oktober 2025

Voraussetzungen für die KfW-Förderung bei Badsanierungen (Kredit 159) Wer sein Badezimmer altersgerecht umbauen möchte, kann über die KfW-Förderung 159 „Altersgerecht Umbauen“ ein zinsgünstiges Darlehen erhalten – vorausgesetzt, die geplanten Maßnahmen erfüllen die technischen Anforderungen des KfW-Standards „Altersgerechtes Haus“. Diese Vorgaben sollen sicherstellen, dass das Bad langfristig auch bei eingeschränkter Beweglichkeit komfortabel, sicher und barrierefrei nutzbar […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Fördermöglichkeiten für seniorengerechten Umbau einer Altbauwohnung in Brandenburg

8. Oktober 2025

Fördermöglichkeiten für seniorengerechten Umbau einer Altbauwohnung in Brandenburg Eine vermietete Altbauwohnung in Brandenburg lässt sich mit verschiedenen Fördermitteln und Zuschüssen seniorengerecht (barrierearm) umbauen. Im Folgenden sind die relevanten bundesweiten Programme, Landesprogramme Brandenburg und Hinweise auf kommunale Unterstützung dargestellt. Anschließend werden wichtige steuerliche Anreize für Vermieter erläutert. Geplante Maßnahmen wie barrierefreies Bad, schwellenlose Zugänge, Erneuerung der […]

Immobilien vs. Gold

Immobilien vs. Gold

5. Oktober 2025

Immobilien vs. Gold – Ein umfassender Vergleich der Anlageklassen In diesem Bericht werden Immobilien und Gold als Kapitalanlagen systematisch anhand zentraler Kriterien gegenübergestellt. Beide Anlageformen gelten als Sachwerte, unterscheiden sich jedoch deutlich in Renditeprofil, Finanzierung, Hebeleffekten, Sicherheit, Liquidität und steuerlicher Behandlung. Es werden aktuelle Marktentwicklungen (Stand 2025) ebenso berücksichtigt wie langfristige Trends, untermauert durch Daten […]

Julia Schneider MdB im Interview über Wohnen

Julia Schneider MdB im Interview über Wohnen

5. Oktober 2025

Zwischen Krise und Konzept: Julia Schneider MdB im Interview über Wohnen, Stadtentwicklung und kommunale Verantwortung Berlin – Inmitten einer angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt spricht Julia Schneider, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, im Interview mit Immobilien7.de über die Herausforderungen und Lösungsansätze in der Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik. Als Mitglied im Bundestagsausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Einfamilienhaus in 4 Wohnungen umbauen

3. Oktober 2025

Hier ist ein praxisnaher Schritt-für-Schritt-Plan für Deutschland, wie du ein Einfamilienhaus rechtssicher in 4 Wohnungen umplanst und genehmigen lässt – inkl. Bauamt, Architekt, Finanzierung und Teilungserklärung. (Hinweis: Details können je Bundesland/Gemeinde variieren. Bei Zweifeln: Architekt/Baujurist hinzuziehen.) Schritt-für-Schritt zur genehmigten 4-Wohnungen-Immobilie 1) Ziel & Standort-Check (Woche 1–2) Ziele definieren: Eigennutzung vs. Vermietung/Verkauf (WEG). Lage klären: Gilt […]

Wohnungen im Einfamilienhaus: Umbau ohne Baugenehmigung?

Wohnungen im Einfamilienhaus: Umbau ohne Baugenehmigung?

3. Oktober 2025

Da muss ich dich direkt bremsen ⚠️ – ein Umbau eines Einfamilienhauses in mehrere Wohneinheiten ohne Baugenehmigung ist in Deutschland nicht legal. Ich erkläre dir, warum – und welche legalen Möglichkeiten du hast: 🚫 Warum du es nicht ohne Baugenehmigung machen darfst Nutzungsänderung: Der Schritt vom Einfamilienhaus zu einem Mehrfamilienhaus ist eine Nutzungsänderung, die nach […]

Außentreppe Klinker

Außentreppe Klinker

3. Oktober 2025

Maßarbeit in Klinker – Mit Klinker vom Klinkerwerk Muhr Außentreppe Klinker – Eine Treppe mit Charakter Diese neue noch nicht ganz fertig Eingangstreppe verbindet Handwerkskunst, Stabilität und Design in perfekter Harmonie. Material: Hochwertige Klinkersteine in warmem Rotton, kombiniert mit gelben Klinkersteinen. Form: Ein geschwungener, halbrunder Abschluss verleiht der Treppe Eleganz und lädt zum Eintreten ein. […]

Klinkertreppe bauen lassen Berlin

Klinkertreppe bauen lassen Berlin

29. September 2025

Klinkertreppe bauen lassen in Berlin – Handwerk mit Charakter Eine massive Klinkertreppe ist nicht nur ein praktisches Bauelement, sondern auch ein echtes Gestaltungshighlight für den Eingangsbereich Ihres Hauses. Ob klassisch, modern oder individuell geformt – wir bauen Ihre Treppe nach Maß und setzen dabei auf höchste Qualität. Vorteile einer Klinkertreppe ✅ Langlebig & robust: Klinker […]

Die ideale Eingangstreppe

Die ideale Eingangstreppe

29. September 2025

Die ideale Eingangstreppe – Gestaltung, Materialien und Anforderungen für Wohnhäuser und Gewerbebauten Der Eingangsbereich ist das Aushängeschild eines Gebäudes. Wirken Haustür, Vorgarten und Treppe gepflegt und aufeinander abgestimmt, fühlen sich Besucher und Bewohner sofort willkommen. Eine durchdacht gestaltete Eingangstreppe erfüllt jedoch nicht nur repräsentative Zwecke – sie muss auch hohen technischen und sicherheitstechnischen Ansprüchen genügen. […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Bau-Turbo oder Strohfeuer

9. September 2025

Bau-Turbo oder Strohfeuer? – Warum die Kommunen jetzt gefordert sind Ein Signal aus Berlin Mit dem sogenannten „Bau-Turbo“ will die Bundesregierung ein klares Zeichen setzen: Der Wohnungsbau soll schneller, unkomplizierter und effizienter werden. Doch während die politische Botschaft deutlich klingt, mahnt die Wohnungswirtschaft zur Vorsicht. Denn die rechtlichen Grundlagen allein lösen noch keine Baukrise. Der […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Immobilienmarkt 2015 Rückblick

7. September 2025

Immobilienmarkt 2015: Käufe, Neubauten und Finanzierungen in Deutschland Gekauft (Immobilienverkäufe 2015) Transaktionsvolumen: Im Jahr 2015 wechselten in Deutschland Immobilien (Wohnungen, Häuser, Grundstücke etc.) im Wert von geschätzt 200 bis 210 Milliarden Euro den Besitzer[1]. Damit wurde erstmals die Schwelle von 200 Mrd. € überschritten („Rekordjahr“ laut Gutachterausschüssen). Zum Vergleich: 2014 waren es rund 191 Mrd. € bei etwa 900.000 verkauften […]

Wohnungseinzug Traditionen

Wohnungseinzug Traditionen

2. September 2025

Wohnungseinzug Traditionen und Bräuche aus aller Welt Der Einzug in eine neue Wohnung oder ein neues Haus ist ein bedeutender Lebensabschnitt. Er markiert nicht nur den Beginn eines neuen Alltags, sondern ist seit Jahrhunderten auch mit zahlreichen Traditionen, Symbolen und Bräuchen verbunden. Diese sollen Glück bringen, das Heim vor bösen Einflüssen schützen und die Bewohner […]

Fernwärme-Preise explodieren

Fernwärme-Preise explodieren

2. September 2025

Fernwärme-Preise explodieren: Millionen Haushalte von Kostenwelle betroffen Massive Preiserhöhungen belasten Mieter und Eigentümer Für viele Haushalte in Deutschland wird das Heizen in den kommenden Monaten spürbar teurer. Besonders betroffen sind rund 5,5 Millionen Wohnungen, die an das Fernwärmenetz angeschlossen sind. In zahlreichen Städten steigen die Preise aktuell um 30 bis über 50 Prozent. Da es […]

Wohnkosten belasten Studierende

Wohnkosten belasten Studierende

29. August 2025

Wohnkosten belasten Studierende und Auszubildende massiv Mehr als die Hälfte des Einkommens fließt in Miete und Nebenkosten Für junge Menschen in Ausbildung wird Wohnen zunehmend zur finanziellen Zerreißprobe. Besonders Studierende, die nicht mehr bei den Eltern leben, müssen enorme Teile ihres Budgets für Miete, Strom und Nebenkosten aufwenden. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beträgt […]

Bauhauptgewerbe im Juni 2025

Bauhauptgewerbe im Juni 2025

26. August 2025

Bauhauptgewerbe im Juni 2025: Aufträge schwächeln – Hochbau bleibt Zugpferd Minus im Monatsvergleich, Plus gegenüber Vorjahr Im Juni 2025 musste das deutsche Bauhauptgewerbe einen deutlichen Dämpfer hinnehmen. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) schrumpften die saison-, kalender- und preisbereinigten Auftragseingänge gegenüber Mai um 2,6 %. Auf Jahressicht ergibt sich jedoch ein gegenteiliger Befund: Gegenüber […]

Kommunen nehmen mehr Geld durch Grundsteuer ein

Kommunen nehmen mehr Geld durch Grundsteuer ein

22. August 2025

Kommunen nehmen mehr Geld durch Grundsteuer ein – Streit um Reform wächst Einnahmen steigen schon vor der Reform Deutschlands Städte und Gemeinden haben im Jahr 2024 deutlich mehr Einnahmen durch die Grundsteuer erzielt – und das noch bevor die große Reform zum 1. Januar 2025 in Kraft trat. Nach Angaben des Bundes der Steuerzahler stiegen […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Kann man Einfamilienhäuser pachten?

18. August 2025

Kann man ein Einfamilienhaus pachten? Grundsätzlich ist es möglich, ein Einfamilienhaus zu pachten. In der Praxis werden Wohnhäuser jedoch fast immer vermietet. Eine Pacht kommt nur dann infrage, wenn der Nutzer das Haus nicht nur zum Wohnen, sondern auch wirtschaftlich nutzen darf – zum Beispiel als Ferienhaus, Gaststätte oder in Kombination mit landwirtschaftlichen Flächen. Für […]

Pacht und Miete Unterschied

Pacht und Miete Unterschied

18. August 2025

Der Unterschied zwischen Pacht und Miete liegt vor allem in den Rechten, die der Nutzer an der Sache hat: 1. Miete Definition: Der Vermieter überlässt dem Mieter eine Sache zur Nutzung gegen Zahlung eines Mietzinses. Rechtsgrundlage: §§ 535 ff. BGB Beispiel: Eine Wohnung mieten, ein Auto mieten. Merkmal: Der Mieter darf die Sache nur gebrauchen, […]

Immobilien-Startups und PropTechs

Immobilien-Startups und PropTechs

18. August 2025

Immobilien-Startups und PropTechs: Wie digitale Innovationen den Immobilienmarkt verändern Die Digitalisierung erfasst zunehmend auch die Immobilienwirtschaft. Unter dem Sammelbegriff „PropTech“ (Property Technology) tummeln sich Startups, die mit neuen Technologien Prozesse beschleunigen, den Zugang zu Immobilien demokratisieren oder ganz neue Geschäftsmodelle schaffen. PropTech‑Lösungen reichen von digitalen Marktplätzen über intelligente Gebäudeautomation bis hin zu KI‑gestützten Bewertungsmodellen. In diesem […]

Mietwohnungsbau Stillstand

Mietwohnungsbau Stillstand

18. August 2025

Stillstand beim Mietwohnungsbau gefährdet Zukunft Deutschlands Berlin. Der Mietwohnungsbau in Deutschland steckt 2025 weiter in der Krise. Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: Im ersten Halbjahr wurden bundesweit 110.000 Wohnungen genehmigt – ein Plus von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Doch der Zuwachs betrifft fast ausschließlich Einfamilienhäuser (+14,1 Prozent). Beim so dringend benötigten Mietwohnungsbau […]

Marc Bernhard MdB AfD Interview

Marc Bernhard MdB AfD Interview

5. August 2025

Wohnen, Bauen, Kommunen: Marc Bernhard (AfD) über Herausforderungen und politische Lösungsansätze In einem ausführlichen Interview spricht Marc Bernhard, Bundestagsabgeordneter der Alternative für Deutschland (AfD) und Mitglied des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, über seine Arbeit im Parlament und die Herausforderungen, mit denen sich Deutschland in der Wohnungs- und Baupolitik derzeit konfrontiert sieht. Wachsende […]

Haus & Grund Vermieterbefragung 2025

Haus & Grund Vermieterbefragung 2025

31. Juli 2025

Hier ist eine strukturierte Auswertung der Haus & Grund Vermieterbefragung 2025 Zusammenfassung Teilnehmerprofil Anzahl der Teilnehmer: >9.000 Geschlecht: 60,8 % männlich, 37,6 % weiblich Alter: Über 75 % sind älter als 60 Jahre Beruflicher Status: 43,7 % Rentner/Pensionäre, 32,0 % angestellt Eigentums- und Vermietungsstruktur Anzahl der Objekte: Durchschnittlich 2,6 Gebäude pro Mitglied 56,3 % vermieten nur 1–5 Wohneinheiten Mehrheit besitzt einzelne […]

So lange dauert der Bau eines neuen McDonald’s

So lange dauert der Bau eines neuen McDonald’s

31. Juli 2025

Vom Spatenstich zur Eröffnung: So lange dauert der Bau eines neuen McDonald’sIn nur wenigen Monaten entsteht ein Fast-Food-Restaurant – doch was wie ein Schnellprojekt aussieht, ist präzise durchgeplant. Ein leerer Parkplatz, ein paar Bauzäune – und dann plötzlich steht dort ein funkelnagelneues McDonald’s-Restaurant. Für Außenstehende wirkt der Bau eines Fast-Food-Lokals oft wie ein Wunder in […]

Wohnraumsituation in Berlin

Wohnraumsituation in Berlin

31. Juli 2025

Wohnraumsituation in Berlin – Eine umfassende Analyse Fehlende Wohnungen: Gesamt, bezahlbar und sozial gefördert Berlin leidet unter einem deutlichen Wohnungsdefizit. Eine aktuelle Analyse des Pestel-Instituts beziffert den gesamtstädtischen Wohnungsmangel auf rund 42.700 Wohnungen (Stand 2024). Besonders gravierend ist der Mangel im unteren Preissegment: Laut dem Wohnraumbedarfsbericht 2025 fehlen in Berlin über 50.000 bezahlbare Wohnungen (leistbarer […]

Aus für neue Gasheizungen in Hannover

Aus für neue Gasheizungen in Hannover

20. Juli 2025

Hannover dreht am Thermostat: Das Aus für neue Gasheizungen – was Eigentümer jetzt wissen müssen Zwischen Fernwärme, Wärmepumpe und Übergangsfrist: Die wichtigsten Antworten für Hausbesitzer in Hannover Seit Juli ist Schluss: Keine neuen Gas- und Ölheizungen mehr in Hannovers Innenstadt Was sich lange angekündigt hat, ist jetzt Realität: Seit dem 1. Juli 2025 ist es […]

Einfamilienhäuser Genehmigungszahlen steigen

Einfamilienhäuser Genehmigungszahlen steigen

19. Juli 2025

Trendwende beim Hausbau: Einfamilienhäuser erleben ein starkes Comeback Genehmigungszahlen steigen – trotz hoher Baukosten und politischer Kritik Der deutsche Wohnungsbau befindet sich weiterhin in einer angespannten Lage. Doch ausgerechnet ein Bautyp, der in den letzten Jahren immer wieder in die Kritik geraten ist, zeigt aktuell eine überraschende Dynamik: das Einfamilienhaus. Während die Baugenehmigungen für Mehrfamilien- […]

Serielles Bauen gewinnt an Bedeutung

Serielles Bauen gewinnt an Bedeutung

16. Juli 2025

Mit Fertigbauteilen gegen die Wohnungsnot Wohnraummangel trifft Realität – die Antwort heißt: industrieller Wohnungsbau Deutschland braucht Wohnungen – schnell, bezahlbar und in großer Zahl. Nach Schätzungen im Auftrag des Bundesbauministeriums werden bis 2030 jährlich rund 320.000 neue Wohnungen benötigt, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. In einer Zeit, in der traditionelle Bauprojekte durch explodierende […]

Wie der Staat Bauen verteuert

Wie der Staat Bauen verteuert: Vorschriften, Steuern und ihre wahren Kosten

15. Juli 2025

Einfluss staatlicher Vorgaben auf die Baukosten privater Bauherren in Deutschland Die Baukosten für private Bauherren in Deutschland sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Neben gestiegenen Material- und Arbeitskosten werden dafür vor allem staatliche Vorgaben, Abgaben und Vorschriften verantwortlich gemacht. Zahlreiche Gesetze, Normen und Auflagen von Bund, Ländern und Kommunen – etwa im Bereich Energieeffizienz, […]

Mehrfamilienhaus Kauf Fragenkatalog

Mehrfamilienhaus Kauf Fragenkatalog

14. Juli 2025

Fragenkatalog beim Kauf eines Mehrfamilienhauses (Eigennutzung & Kapitalanlage) Rechtliche Fragen Wie sind die Eigentumsverhältnisse geregelt? Ist der Verkäufer alleiniger Eigentümer des Hauses und Grundstücks, oder gibt es Miteigentümer (z.B. Erbengemeinschaft)? Alle Eigentumsrechte und eventuelle Ansprüche Dritter sollten klar sein. Was steht im Grundbuch? Gibt es Belastungen oder Rechte Dritter? Prüfen Sie den Grundbuchauszug auf eingetragene […]

Mietpreisbremse verschärft

Mietpreisbremse verschärft

11. Juli 2025

Mietpreisbremse verschärft: Justizministerin Hubig plant Bußgelder für überhöhte Mieten Bundesrat verlängert Mietpreisbremse – doch für Bundesjustizministerin Stefanie Hubig ist das erst der Anfang. Wer künftig gegen die Mietobergrenze verstößt, könnte mit empfindlichen Bußgeldern rechnen. Neue Sanktionspläne gegen Vermieter: Justizministerium macht Ernst Am Freitagvormittag hat der Bundesrat erwartungsgemäß der Verlängerung der Mietpreisbremse um weitere vier Jahre […]

Baupreise steigen stärker als Inflation

Baupreise steigen stärker als Inflation

10. Juli 2025

Bauen wird zum Luxus: Baupreise steigen stärker als Inflation Deutliche Kostensteigerungen bei Holzbau, Wärmepumpen und Technik – Experten schlagen Alarm 3,2 Prozent Plus: Neubaukosten steigen deutlich schneller als Verbraucherpreise Der Traum vom Eigenheim wird für viele in Deutschland immer teurer: Die Preise für den Bau neuer Wohngebäude haben im Mai 2025 erneut deutlich angezogen – […]

Bauministerium erhält über 640 Millionen Euro zusätzlich

Bauministerium erhält über 640 Millionen Euro zusätzlich

30. Juni 2025

Mehr Geld für Wohnen und Stadtentwicklung: Bauministerium erhält über 640 Millionen Euro zusätzlich Bundeshaushalt 2025: Investitionen in Wohngeld, Sozialwohnungen und Smart Cities geplant – Fokus auf Entlastung und Resilienz Bauministerium erhält über 640 Millionen Euro zusätzlich – Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen unter der Leitung von Verena Hubertz (SPD) soll im kommenden Jahr […]

Möblierte Vermietung im Visier

Möblierte Vermietung im Visier

28. Juni 2025

Justizministerium plant strengere Regeln Geplante Verschärfung soll Mietpreisbremse bei Möblierung besser durchsetzen – Branche warnt vor unnötiger Bürokratie Möblierte Vermietung im Visier – Die Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) will gegen die Umgehung der Mietpreisbremse bei möblierten Wohnungen vorgehen. Hintergrund ist die zunehmende Praxis, über nicht transparente Möblierungszuschläge die Mietobergrenzen zu umgehen – ein Phänomen, das […]

Mieterbund fordert Sozialwohnungen Offensive

Mieterbund fordert Sozialwohnungen Offensive

27. Juni 2025

DMB fordert Milliardenoffensive für Sozialwohnungen – Druck auf Bestand und Politik wächst Nur noch 1,1 Mio. Sozialwohnungen bei über 11 Mio. Berechtigten – Mieterbund fordert Neubauoffensive und Reform der Förderbedingungen Mieterbund fordert Sozialwohnungen Offensive – Auf dem 71. Deutschen Mietertag hat der Deutsche Mieterbund (DMB) ein alarmierendes Bild der sozialen Wohnraumsituation in Deutschland gezeichnet. Mit […]

Rekordsumme für sozialen Wohnungsbau

Rekordsumme für sozialen Wohnungsbau

25. Juni 2025

Bund plant Milliardenoffensive bis 2029 SPD-Bauministerin Verena Hubertz setzt auf historische Fördervolumina – Wohnungsbau, Klimaschutz und Städtebauförderung sollen zusammengedacht werden Rekordsumme für sozialen Wohnungsbau – Der soziale Wohnungsbau in Deutschland soll einen kräftigen Schub bekommen. Die Bundesregierung plant in den kommenden Jahren eine massive Ausweitung der Fördermittel – unterstützt durch reguläre Haushaltsmittel, den Klima- und […]

Vergesellschaftungsrahmengesetz Berlin

Vergesellschaftungsrahmengesetz Berlin

23. Juni 2025

Berlin plant Vergesellschaftungsrahmengesetz – Was auf Eigentümer zukommen könnte Schwarz-Rot einigt sich auf politische Grundlinien – Gesetz soll 2027 in Kraft treten In der Hauptstadt nimmt ein Thema wieder Fahrt auf, das viele Wohnungsunternehmen bereits seit Jahren beschäftigt: Vergesellschaftung. CDU und SPD haben sich nun auf Eckpunkte für ein Vergesellschaftungsrahmengesetz geeinigt. Das Ziel: ein rechtlicher […]

Lutz Brinkmann MdB (CDU) Baupolitiker

Lutz Brinkmann MdB (CDU) Baupolitiker

22. Juni 2025

Lutz Brinkmann MdB (CDU): Der Baupolitiker mit Baustellenerfahrung Ein Praktiker in einem strategisch zentralen Ausschuss Der Deutsche Bundestag zählt zahlreiche Ausschüsse, doch nur wenige sind so nah an der Lebensrealität der Menschen wie der Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen. Hier werden die Weichen gestellt für eines der drängendsten Probleme unserer Zeit: bezahlbarer Wohnraum. […]

Caren Lay - Die Geduldige in der Wohnungsfrage

Caren Lay – Die Geduldige in der Wohnungsfrage

19. Juni 2025

Caren Lay kämpft seit Jahren gegen den Markttrend beim Wohnen – jetzt holt sie gesellschaftlich auf Doch kann ihre Vision auch Wirklichkeit werden? Der lange Atem einer Linken Es gibt Politikerinnen, die springen von Thema zu Thema. Und es gibt Caren Lay. Wer sich mit der Bundestagsabgeordneten der Linken beschäftigt, erkennt rasch: Diese Frau ist […]

Dr. Katja Strauss-Köster CDU MdB

Dr. Katja Strauss-Köster CDU MdB

17. Juni 2025

Dr. Katja Strauss-Köster: Raumplanerin mit Rückgrat Wenn Fachkompetenz auf Führung trifft In Zeiten, in denen Wohnungsnot, Stadtentwicklung und klimapolitische Anforderungen aufeinanderprallen, ist eine Stimme wie die von Dr. Katja Strauss-Köster im Bundestag ein seltener Glücksfall: Sie ist nicht nur Politikerin – sie ist Raumplanerin, Bürgermeisterin, Verwaltungspraktikerin und Wissenschaftlerin in einer Person. Was sie sagt, fußt auf […]

Wohnopoly Buch Cover

Wohnopoly – Wie die Immobilienspekulation das Land spaltet und was wir dagegen tun können

16. Juni 2025

Hier ist eine strukturierte Zusammenfassung von „Wohnopoly – Wie die Immobilienspekulation das Land spaltet und was wir dagegen tun können“ von Caren Lay 1. These & Problemaufriss Lay sieht Wohnen als neue soziale Frage unserer Zeit. Mieten explodieren, Wohnraum wird knapp – längst nicht mehr nur in Großstädten. Ursache: Immobilien sind zunehmend Spekulationsobjekte, finanziell attraktiv […]

Wohnimmobilieneigentümer in Deutschland

Wohnimmobilieneigentümer in Deutschland

16. Juni 2025

Wohnimmobilieneigentümer in Deutschland: Eine umfassende Analyse 1. Aktuelle Wohneigentumsquote und regionale Unterschiede Deutschland weist eine vergleichsweise niedrige Wohneigentumsquote auf. Im Jahr 2022 lebten von rund 39,3 Millionen Haushalten lediglich knapp 42 % in den eigenen vier Wänden, während 58 % zur Miete wohnten. Damit bleibt Deutschland ein Land der Mieter: In keinem anderen EU-Land ist der Anteil der […]

Warum wurden in der Gründerzeit so prachtvolle Häuser gebaut

Warum wurden in der Gründerzeit so prachtvolle Häuser gebaut?

5. Juni 2025

Warum wurden in der Gründerzeit so prachtvolle Häuser gebaut? Ein Blick auf Reichtum, Steuern, Gesellschaft und Architektur zwischen 1871 und 1914 🏗 Der Bauboom der Gründerzeit Wer heute durch Städte wie Leipzig, Berlin, Dresden, Wien oder Hamburg geht, stößt auf eindrucksvolle Straßenzüge mit aufwendig verzierten Häuserfassaden: Stuck, Erker, hohe Decken, kunstvolle Treppenhäuser. Sie alle stammen […]

Grüne fordern Ende der Steuerfreiheit bei Immobilienverkäufen

Grüne fordern Ende der Steuerfreiheit bei Immobilienverkäufen

5. Juni 2025

Grüne fordern Ende der Steuerfreiheit bei Immobilienverkäufen: Milliarden für den Staat? Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert eine tiefgreifende Reform der steuerlichen Behandlung von Immobilienvermögen in Deutschland. In einem Antrag mit dem Titel „Für eine gerechte Besteuerung großer Immobilienvermögen“ (Drucksache 21/356) schlagen die Grünen vor, zentrale steuerliche Privilegien beim Immobilienverkauf und bei der Vererbung […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Gemeinsam Immobilie kaufen

22. Mai 2025

Gemeinsam Immobilie kaufen – Was Paare vor dem Hauskauf klären sollten Ein gemeinsamer Hauskauf ist für Paare ein bedeutender Schritt im Leben. Gerade in Deutschland entscheiden sich immer mehr Paare – verheiratet und unverheiratet – für den Kauf einer Immobilie. Doch ohne gründliche Vorbereitung kann der Traum vom Eigenheim schnell zum Alptraum werden. Besonders unverheiratete […]

Rent2Rent Modell

Rent2Rent Modell

22. Mai 2025

Rent2Rent in Deutschland: Immobilien ohne Eigenkapital mieten und weitervermieten Rent2Rent – auf Deutsch oft als „Mieten und Weitervermieten“ bezeichnet – ist ein aktuelles Geschäftsmodell in der Immobilienbranche. Insbesondere in Deutschland gewinnt dieses Konzept an Aufmerksamkeit, da es Investoren und auch Einsteigern ermöglicht, Immobilien ohne großen Eigenkapitaleinsatz zu nutzen und daraus passives Einkommen zu generieren. In […]

Tag der deutschen Bauindustrie 2025

Tag der deutschen Bauindustrie 2025

21. Mai 2025

Zwischen Beton und Bürokratie: Was die Bauindustrie jetzt von der Politik erwartet Am Tag der Deutschen Bauindustrie 2025 wurde klar: Die Branche steht am Kipppunkt. Während der Bedarf an Infrastruktur, Wohnraum und klimagerechtem Bauen weiter wächst, bremst eine Mischung aus Unsicherheit, Vorschriften und Förderchaos die Zukunftsfähigkeit eines der wichtigsten Wirtschaftszweige Deutschlands aus. Stillstand statt Baustelle: […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Buy-and-Hold-Strategie

20. Mai 2025

Buy-and-Hold-Strategie im Immobilieninvestment: Eine umfassende Analyse Was ist die Buy-and-Hold-Strategie? Buy and Hold („Kaufen und Halten“) bezeichnet eine Immobilien-Investitionsstrategie, bei der eine Immobilie gekauft und langfristig gehalten wird – in der Regel mindestens 10 Jahre. Statt die Immobilie kurzfristig mit Gewinn weiterzuverkaufen (wie bei Fix-and-Flip), wird sie vermietet, um laufende Mieteinnahmen zu erzielen und von […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Haus kaufen oder mieten? – Der strategische Blick für Immobilieninvestoren

19. Mai 2025

Haus kaufen oder mieten? – Der strategische Blick für angehende Immobilieninvestoren in Deutschland Jonas kauft sein Traumhaus – und steht finanziell am Limit Jonas ist 35 Jahre alt, angestellter IT-Experte und träumt schon lange von den eigenen vier Wänden. Mit viel Disziplin hat er Eigenkapital angespart und sich schließlich 2022 den Wunsch vom Eigenheim erfüllt […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Haus kaufen oder mieten

19. Mai 2025

Haus kaufen oder mieten in Deutschland: Ein umfassender Vergleich Die Frage „Haus kaufen oder mieten?“ beschäftigt in Deutschland viele Menschen – von jungen Singles über Familien bis zu Senioren. Angesichts stark gestiegener Immobilienpreise in den letzten Jahren, steigender Mieten und veränderter Zinslandschaft ist die Entscheidung komplexer denn je. Deutschland gilt traditionell als Mieterland: 2024 wohnten […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Raumhöhe in Wohnräumen

19. Mai 2025

In Deutschland regelt die Musterbauordnung (MBO) sowie die jeweiligen Landesbauordnungen (LBO) die Mindest-Raumhöhe in Wohnräumen. Grundsätzlich gilt: Mindest-Raumhöhe in Wohnräumen (Regelfall) Mindestens 2,40 Meter (in der Regel für Aufenthaltsräume, also Wohn-, Schlaf-, Kinderzimmer etc.) Ausnahmen / Sonderregelungen In Dachgeschossen kann eine geringere Höhe zulässig sein, wenn die durchschnittliche Raumhöhe 2,20 m beträgt und mindestens die […]

Grunderwerbsteuer Entwicklung seit 1945 in Deutschland

Grunderwerbsteuer Entwicklung seit 1945 in Deutschland

19. Mai 2025

Die Entwicklung der Grunderwerbsteuer in Deutschland seit 1945 ist durch mehrere Phasen gekennzeichnet: zunächst einheitlich bundesweit geregelt, später auf Landesebene differenziert. Hier ist ein Überblick: Grunderwerbsteuer 1945–1982: Einheitlicher Bundessteuersatz Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Grunderwerbsteuer im gesamten Bundesgebiet erhoben. Steuersatz: Anfangs ca. 2 %, später 3,5 % bundesweit. Rechtsgrundlage: Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) von 1919, überarbeitet nach 1945. […]

Kreditvergleich und Wege zur Finanzierung

Kreditvergleich und Wege zur Finanzierung

18. Mai 2025

Kreditvergleich und Wege zur Finanzierung – So finden Sie den besten Kreditpartner Warum der Kreditvergleich entscheidend ist Die Wahl der richtigen Baufinanzierung ist eine der finanziell folgenreichsten Entscheidungen im Leben. Bereits geringe Unterschiede im Zinssatz oder in der Vertragsstruktur können zu Mehrkosten von mehreren tausend Euro führen. Wer verschiedene Angebote vergleicht, schafft sich Transparenz – […]

Ehegattenschaukel

Ehegattenschaukel

16. Mai 2025

Die Ehegattenschaukel: Steuern sparen mit Immobilien – so funktioniert’s Die Ehegattenschaukel gehört zu den effektivsten legalen Steuersparmodellen im Bereich der Immobilieninvestitionen. Gerade bei vermieteten Immobilien können Eheleute mit dieser Methode erhebliche steuerliche Vorteile erzielen – vorausgesetzt, die Gestaltung ist durchdacht, rechtlich korrekt und finanztechnisch sauber aufgesetzt. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was die Ehegattenschaukel ist, […]

Verena Hubertz Baupolitik

Verena Hubertz Baupolitik

16. Mai 2025

Verena Hubertz will Baupolitik auf Kurs bringen Verena Hubertz Baupolitik – Neue Bundesbauministerin kündigt Wohnungsbau-Turbo, digitale Verfahren und klare Linien bei Bauland an „Tempo, Technologie, Toleranz“ – Ministerin mit klarer Ansage Die neue Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Verena Hubertz (SPD), hat im Bundestag ihre Agenda für die kommenden Jahre vorgestellt – und sie […]

Bauschutt entsorgen bei Sanierung

Bauschutt entsorgen bei Sanierung

14. Mai 2025

Bauschutt entsorgen bei Sanierung – Pflichten, Kosten und Recycling im Überblick Bei fast jedem Umbau, Abriss oder einer Renovierung entsteht eine Menge Bauschutt. Private Bauherren und Immobilienbesitzer, die ihr Haus oder ihre Wohnung energetisch sanieren, modernisieren oder teilweise rückbauen, stehen vor der Frage: Wohin mit dem Bauschutt? Dieser Ratgeber klärt verständlich und praxisorientiert über alle […]

Nachhaltiges Bauen zirkulär und modular

Nachhaltiges Bauen zirkulär und modular

13. Mai 2025

Zirkulär und modular: Nachhaltiges Bauen der Zukunft im Praxis-Check In Deutschlands Bauwirtschaft tut sich etwas: Angesichts knapper werdender Rohstoffe und steigender Umweltauflagen rücken Recycling, Rückbau und modulare Konzepte ins Rampenlicht. Bauherren sollten wissen, wie Baustoff-Recycling, die Wiederverwendung von Bauteilen, modulares “Baukasten”-Bauen und das zirkuläre Bauen zusammenspielen. Dieser Artikel gibt einen fundierten Überblick über aktuelle Technologien, […]

Weniger Hürden bei Baukrediten: Zinsmarkt in Bewegung

Weniger Hürden bei Baukrediten: Zinsmarkt in Bewegung

11. Mai 2025

Neue Hoffnung für Bauherren: Weniger Eigenkapital dank gesenktem Systemrisikopuffer Ein Schritt in Richtung günstigere Immobilienfinanzierungen – was Käufer jetzt wissen sollten Seit dem 1. Mai 2025 gelten neue Regelungen für Baufinanzierungen in Deutschland. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat den sogenannten Systemrisikopuffer für Immobilienkredite von 2 auf 1 Prozent reduziert. Damit müssen Banken bei der […]

Lastenausgleichsgesetz Hauseigentümer

Lastenausgleichsgesetz Hauseigentümer

9. Mai 2025

Lastenausgleichsgesetz Hauseigentümer – Risiken, historische Parallelen und Schutzstrategien Warum Hauseigentümer jetzt wachsam sein sollten In Zeiten wachsender Staatsverschuldung, Energie- und Inflationskrisen rückt ein Begriff wieder ins Bewusstsein vieler Vermögender: Lastenausgleichsgesetz. Was 1952 Realität war, erscheint angesichts aktueller politischer Debatten erneut denkbar – und viele fragen sich: Trifft ein neuer Lastenausgleich vor allem Hausbesitzer? Die klare […]

Lastenausgleich rückwirkend

Lastenausgleich rückwirkend

9. Mai 2025

Lastenausgleich rückwirkend – Warum Immobilienbesitzer jetzt handeln sollten Kommt ein neuer Lastenausgleich – rückwirkend und überraschend? Was auf den ersten Blick abwegig klingt, ist juristisch möglich und politisch nicht länger tabu. Die Geschichte zeigt: Der Staat kann Lasten verordnen – auch auf Vermögen, das längst verschenkt, übertragen oder verkauft wurde. In diesem Artikel erfahren Sie: […]

Immobilienpreise ziehen wieder an

Immobilienpreise ziehen wieder an

8. Mai 2025

Immobilienpreise ziehen wieder an: Trendwende am Wohnungsmarkt Immobilienpreise ziehen wieder an – Ende der Preisdelle – Experten sprechen von neuem Optimismus, trotz gestiegener Bauzinsen Markt dreht: Preise steigen so stark wie seit 2022 nicht mehr Die Phase sinkender Immobilienpreise scheint vorbei: Im ersten Quartal 2025 stiegen die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland deutlich an. Laut […]

Verena Hubertz - Neue-Bundesbauministerin

Verena Hubertz – Neue Bundesbauministerin

6. Mai 2025

Verena Hubertz: Neue Bundesbauministerin im Jahr 2025? Verena Hubertz ist eine aufstrebende SPD-Politikerin und seit Mai 2025 Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Deutschland. Die 37-Jährige gilt als Senkrechtstarterin ihrer Partei: Einst erfolgreiche Start-up-Unternehmerin, schaffte sie binnen weniger Jahre den Sprung vom Bundestagsneuling zur Bundesministerin. Im Folgenden ein Überblick über ihren Werdegang, ihre politischen […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

5. Mai 2025

Auswirkungen des Koalitionsvertrags 2025 auf den Baufinanzierungsmarkt Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt – Der im April 2025 veröffentlichte Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD enthält zahlreiche Maßnahmen, die den Baufinanzierungsmarkt in Deutschland beeinflussen. Die wichtigsten Aspekte werden im Folgenden systematisch beleuchtet. 1. Staatliche Förderprogramme für Baufinanzierung und Wohneigentum Ein zentrales Vorhaben ist die […]

Bauzinsen Mai 2025

Bauzinsen Mai 2025

1. Mai 2025

Bauzinsen im Mai 2025 – Stabilität oder Trendwende? Heute klären wir die spannende Frage: Bauzinsen im Mai 2025 – Stabilität oder Trendwende? Nach den Zins-Achterbahnen der letzten Jahre schauen Immobilienkäufer jetzt genauer hin: Bleiben die Zinsen stabil oder drehen sie wieder in eine neue Richtung ab? In diesem Artikel werfen wir einen lockeren, aber gründlichen […]

Bauzinsen April 2025

Bauzinsen April 2025

28. April 2025

Jetzt Bauzinsen sichern: Das Zeitfenster könnte sich bald wieder schließen Entspannung bei den Bauzinsen In den letzten Wochen haben sich die Konditionen für Baufinanzierungen deutlich verbessert. Nachdem die Bauzinsen Anfang März sprunghaft gestiegen waren, zeigt sich nun eine spürbare Entspannung. Der Grund: Viele Anleger suchen derzeit Sicherheit in deutschen Staatsanleihen, was die Renditen und damit […]

Wohnungsbau zieht leicht an

Wohnungsbau zieht leicht an

25. April 2025

Wohnungsbau zieht leicht an, Tiefbau unter Druck Was die aktuellen Entwicklungen für Baufinanzierer bedeuten Auftragseingang im Bauhauptgewerbe rückläufig Im Februar 2025 meldet das Bauhauptgewerbe einen Rückgang der Aufträge um 7,5 Prozent gegenüber dem Vormonat. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Besonders betroffen: der öffentliche Bau und der Wirtschaftstiefbau. Die Entwicklung stellt auch Baufinanzierer vor neue […]

Zinsunterschied bei der Baufinanzierung

Zinsunterschied bei der Baufinanzierung

22. April 2025

Wie viel kostet ein halbes Prozent Zinsunterschied bei der Baufinanzierung? Kleine Zahl – große Wirkung: Beim Thema Baufinanzierung entscheiden oft schon wenige Nachkommastellen über viele Tausend Euro. Besonders deutlich wird das bei einem scheinbar kleinen Unterschied von nur 0,5 % im Zinssatz. Was bedeutet das konkret bei einer Finanzierung über 30 Jahre und einer Summe von […]

Schufa-Score ändert sich

Schufa-Score ändert sich

4. April 2025

Was sich beim neuen Schufa-Score ändert Mehr Transparenz für Verbraucher Schufa-Score ändert sich – Ab dem kommenden Herbst überarbeitet die Schufa ihr System zur Bonitätsbewertung. Ziel ist es, die Berechnung des sogenannten Scores nachvollziehbarer zu machen. Verbraucherinnen und Verbraucher sollen nicht nur ihren aktuellen Score einsehen, sondern auch besser verstehen können, wie dieser zustande kommt. […]

Maklerprovision BGH Urteil

Maklerprovision BGH Urteil

10. März 2025

Urteil des BGH zur Maklerprovision Rechte von Immobilienkäufern durch BGH gestärkt Maklerprovision BGH Urteil – Ob Immobilienkäufer oder -Verkäufer für die Maklerhonorare aufkommen müssen, war seit jeher ein unklares Terrain. Früher galt der Grundsatz „Wer bestellt, bezahlt!“. Das wurde spätestens Ende 2020 mit einer neuen Regelung geändert. Seitdem gilt, dass bei der Beauftragung eines Maklers […]

Abschied von der D-Mark

Abschied von der D-Mark

28. Februar 2025

Abschied von der D-Mark: Ein Historischer Moment in Deutschland Der Euro übernimmt: Startschuss am 1. Januar 2002 Abschied von der D-Mark – Zum Jahresbeginn 2002 schlug die Stunde des Euro. Mit einem mutigen Schritt hin zu mehr wirtschaftlicher Einheitlichkeit trat der Euro als gesetzliches Zahlungsmittel in zwölf EU-Staaten in Kraft, darunter auch in Deutschland. Ziel […]

Styropor Erfindung

Styropor Erfindung

27. Februar 2025

Die Geschichte des Styropors: Von der Entdeckung zur Weltveränderung Die Entdeckung: Fritz Stastny und das revolutionäre Material Styropor Erfindung – Am 28. Februar 1933 meldete der Ingenieur Fritz Stastny, der für das Chemieunternehmen BASF in Ludwigshafen arbeitete, eine bahnbrechende Entdeckung zum Patent an. Er hatte durch Zufall eine Methode entdeckt, mit der Styropor, ein Material, […]

Mietpreisbremse

Mietpreisbremse

27. Februar 2025

Die Mietpreisbremse – Ein Überblick Die Mietpreisbremse ist ein politisches Instrument, das darauf abzielt, den Anstieg der Mieten in besonders angespannten Wohnlagen zu begrenzen und somit bezahlbaren Wohnraum zu sichern. Dieser Artikel soll einen umfassenden Überblick über die Mietpreisbremse geben, ihre Funktionsweise erläutern und Vor- und Nachteile diskutieren. Funktionsweise der Mietpreisbremse Definition Die Mietpreisbremse wurde […]

Was im gemeinschaftlichen Treppenhaus stehen darf

Was im gemeinschaftlichen Treppenhaus stehen darf

21. Februar 2025

Was im gemeinschaftlichen Treppenhaus stehen darf: Ein umfassender Überblick In Mehrfamilienhäusern kommt es häufig vor, dass Bewohner verschiedene Gegenstände im Treppenhaus abstellen. Ob es sich um Schuhe, Kinderwagen, Fahrräder oder Möbel handelt, kann dies zu Konflikten und rechtlichen Fragestellungen führen. Dieser Artikel beleuchtet, was im Gemeinschaftstreppenhaus stehen darf und welche gesetzlichen Rahmenbedingungen dabei zu beachten […]

Anne König CDU MdB Interview

Anne König CDU MdB Interview

15. Februar 2025

Perspektiven für Bau, Wohnen und Stadtentwicklung in Deutschland: Ein Einblick in die Arbeit des Bundestagsausschusses In einem exklusiven Interview gibt Anne König, CDU-Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, einen umfassenden Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze in den Bereichen Bau und Wohnen in Deutschland. Die Relevanz dieser Themen hat […]

Eigenheim energetisch sanieren im Seniorenalter

Eigenheim energetisch sanieren im Seniorenalter

4. Februar 2025

Energetische Sanierung ist Herausforderung für Senioren Wenn Senioren ihr Eigenheim energetisch sanieren wollen, stehen sie oft vor der Hürde der Finanzierung des Vorhabens. Das Dilemma dabei ist, dass stetig steigende Energiekosten sie einerseits dazu zwingen, in vielen Fällen die Renten für solche Maßnahmen aber kaum reichen. Denn immerhin müssen dabei mehrere Zehntausend Euro gestemmt werden. […]

Kann man mit der Vermietung von Einfamilienhäusern einer Rendite erzielen

Kann man mit der Vermietung von Einfamilienhäusern eine Rendite erzielen?

2. Februar 2025

Ja, aber die Rendite bei der Vermietung von Einfamilienhäusern ist oft geringer als bei Mehrfamilienhäusern oder Eigentumswohnungen. Hier sind einige Faktoren, die du beachten solltest: 1. Renditeberechnung Die Rendite wird oft mit der Bruttorendite oder Nettorendite berechnet: Bruttorendite (%) = (Jahreskaltmiete / Kaufpreis) × 100 Nettorendite (%) = ((Jahreskaltmiete – laufende Kosten) / Kaufpreis) × […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Anschlussfinanzierung Haus andere Bank

30. Januar 2025

Anschlussfinanzierung für Ihr Haus bei einer anderen Bank: Ein Leitfaden Warum eine Anschlussfinanzierung wichtig ist Der Immobilienkauf ist eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben. Eine kompetente Baufinanzierung ist daher essenziell, um den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Aber was passiert, wenn die Zinsbindung Ihrer Finanzierung endet? Hier kommt die Anschlussfinanzierung ins Spiel, die Ihnen […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Tipps zur Optimierung der Kreditwürdigkeit für Rentner

30. Januar 2025

Tipps zur Optimierung der Kreditwürdigkeit für Rentner Die Kreditwürdigkeit ist ein entscheidender Faktor bei der Beantragung einer Anschlussfinanzierung oder eines neuen Kredits. Besonders für Rentner kann es herausfordernd sein, ihre Bonität in einem guten Zustand zu halten oder zu verbessern. Hier sind einige Tipps, wie Rentner ihre Kreditwürdigkeit optimieren können, um bessere Kreditkonditionen zu erhalten: […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Anschlussfinanzierung Haus Rentner

30. Januar 2025

Anschlussfinanzierung für das Eigenheim: Ein Leitfaden für Rentner Das Eigenheim ist für viele Menschen ein echter Lebenstraum, der mit harter Arbeit und finanziellen Verpflichtungen einhergeht. Besonders im Ruhestand kann die finanzielle Sicherheit bei der Immobilienfinanzierung eine Herausforderung darstellen. In diesem Artikel zeigen wir auf, wie Rentner eine optimale Anschlussfinanzierung für ihr Haus finden können. Wir […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Anschlussfinanzierung Haus aufstocken

30. Januar 2025

Anschlussfinanzierung und Hausaufstockung: Eine umfassende Anleitung Die finanzielle Reise zum Eigenheim beginnt oft mit dem ersten Kredit. Doch was passiert, wenn der anfängliche Finanzierungszeitraum abläuft? Eine gut durchdachte Anschlussfinanzierung kann der Schlüssel zu einer unbeschwerten Zukunft sein – besonders, wenn Sie Ihr Haus aufstocken möchten. Als unabhängiger Baufinanzierungsvermittler und -berater bieten wir Ihnen spezialisierte Expertise, […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Tipps zur optimalen Kreditverhandlung

30. Januar 2025

Tipps zur optimalen Kreditverhandlung Eine erfolgreiche Kreditverhandlung kann Ihnen erhebliche finanzielle Vorteile verschaffen. Hier sind einige bewährte Tipps, um das Beste aus Ihren Verhandlungen mit der Bank herauszuholen: 1. Vorbereitung ist das A und O Finanzunterlagen bereithalten: Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Dokumente wie Gehaltsabrechnungen, Steuerbescheide, Kontoauszüge und bestehende Kreditverträge griffbereit haben. Bonität […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Risiken der Prolongation im Detail

30. Januar 2025

Risiken der Prolongation im Detail Während die Prolongation zahlreiche Vorteile bietet, gibt es auch Risiken und potenzielle Nachteile, die Sie beachten sollten. Eine informierte Entscheidung setzt voraus, dass Sie sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte abwägen. Im Folgenden beleuchten wir die möglichen Risiken der Prolongation detailliert: 1. Weniger Markttransparenz Mögliche Zinsnachteile: Wenn Sie […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Vorteile der Prolongation im Detail

30. Januar 2025

Vorteile der Prolongation im Detail Wenn die Zinsbindungsfrist Ihrer Immobilienfinanzierung endet, bietet die Prolongation, also die Verlängerung des bestehenden Kredits bei derselben Bank, einige bemerkenswerte Vorteile. Diese Option kann in vielen Fällen sowohl Zeit als auch Geld sparen. Im Folgenden gehen wir detailliert auf die Vorteile der Prolongation ein: 1. Einfacher und Unkomplizierter Prozess Kein […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Anschlussfinanzierung Haus neu bewerten

30. Januar 2025

Anschlussfinanzierung Haus neu bewerten – Unser Service für Ihre Vorteile Der Traum vom Eigenheim verlangt oft nach einem umfangreichen finanziellen Engagement. Selbst nachdem die Erstfinanzierung Ihres Hauses abgeschlossen ist, können neue finanzielle Herausforderungen und Chancen auftauchen. Der richtige Zeitpunkt zur Überprüfung und ggf. Anpassung Ihrer Finanzierungsstrategie ist entscheidend. Eine Anschlussfinanzierung kann genau hier die entscheidende […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Anschlussfinanzierung Haus ab wann möglich

30. Januar 2025

Anschlussfinanzierung für Ihr Haus: Ab wann möglich und was Sie wissen müssen Der Kauf eines Hauses ist eine der größten Investitionen, die die meisten Menschen in ihrem Leben tätigen werden. Oft wird die Finanzierung über ein Darlehen abgewickelt, dessen Laufzeit weit in die Zukunft reicht. Doch was passiert, wenn die Zinsbindung abläuft? Hier kommt die […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Anschlussfinanzierung Haus abgelehnt

30. Januar 2025

Anschlussfinanzierung Haus abgelehnt: Lösungen und Tipps für Ihre Baufinanzierung Eine Hausfinanzierung ist für viele Menschen der größte finanzielle Schritt ihres Lebens. Doch was passiert, wenn die Anschlussfinanzierung Ihres Hauses abgelehnt wird? Keine Sorge, als unabhängiger Baufinanzierungsberater stehe ich Ihnen zur Seite, um Ihnen die besten Lösungen und Tipps zu bieten. In diesem Artikel erfahren Sie […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Günstige Anschlussfinanzierung Haus

30. Januar 2025

Günstige Anschlussfinanzierung für Ihr Haus: So finden Sie die besten Konditionen Wenn die Zinsbindung Ihrer Baufinanzierung ausläuft, ist es an der Zeit, sich um eine Anschlussfinanzierung zu kümmern. Eine günstige Anschlussfinanzierung für Ihr Haus kann Ihnen erhebliche Einsparungen bringen und Ihre monatlichen Kosten senken. Als unabhängiger Baufinanzierungsvermittler und Berater sind wir darauf spezialisiert, Ihnen die […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Vorbereitung auf die Anschlussfinanzierung Tipps

30. Januar 2025

Tipps zur optimalen Vorbereitung auf die Anschlussfinanzierung Die Vorbereitung auf eine Anschlussfinanzierung ist ein wesentlicher Schritt, um Ihre Finanzierungsstrategie zu optimieren und langfristig von günstigen Konditionen zu profitieren. Hier sind einige wertvolle Tipps, die Ihnen helfen, sich optimal auf die Anschlussfinanzierung vorzubereiten: 1. Frühzeitig Information Einholen Start frühzeitig: Beginnen Sie mindestens 12 bis 18 Monate […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Vorteile einer frühzeitigen Anschlussfinanzierung

30. Januar 2025

Vorteile einer frühzeitigen Anschlussfinanzierung Die frühzeitige Planung der Anschlussfinanzierung bietet zahlreiche Vorteile. Wer sich rechtzeitig mit dem Thema auseinandersetzt, kann von besseren Bedingungen profitieren und seine finanzielle Zukunft sicherer gestalten. Hier sind die wichtigsten Vorteile einer frühzeitigen Anschlussfinanzierung: 1. Zinsvorteile sichern Niedrigere Zinssätze: Durch rechtzeitige Planung und Marktbeobachtung können Sie von günstigen Zinssätzen profitieren, bevor […]

Koalitionsvertrag 2025 und der Baufinanzierungsmarkt

Fehler bei der Anschlussfinanzierung

30. Januar 2025

Häufige Fehler bei der Anschlussfinanzierung Die Anschlussfinanzierung ist ein bedeutender Schritt in der langfristigen Immobilienfinanzierungsstrategie. Hier sind einige häufige Fehler, die unbedingt vermieden werden sollten: Zu Spät Handeln: Die rechtzeitige Planung ist entscheidend. Viele Darlehensnehmer beginnen erst wenige Monate vor Ablauf der Zinsbindung mit der Suche nach einer Anschlussfinanzierung, was zu suboptimalen Konditionen führen kann. […]

Von der Miete zum Eigenheim

Von der Miete zum Eigenheim – Die Erfolgsgeschichte von Anna Müller

25. Januar 2025

Hier ist eine inspirierende Erfolgsgeschichte eines Immobilienbesitzers: Von der Miete zum Eigenheim – Die Erfolgsgeschichte von Anna Müller Anna Müller war Mitte dreißig, fest im Berufsleben verankert und lebte in einer gemütlichen Mietwohnung in einer deutschen Großstadt. Als erfolgreiche Marketingmanagerin hatte sie sich beruflich etabliert, doch der Wunsch nach einem eigenen Heim wuchs mit jedem […]

Was ist Baufinanzierung

Was ist Baufinanzierung? – Grundlagen einfach erklärt

25. Januar 2025

Wenn Sie den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchten, kommen Sie um das Thema Baufinanzierung nicht herum. Aber was genau steckt hinter diesem Begriff und worauf sollten Sie achten? In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Grundlagen der Baufinanzierung verständlich und Schritt für Schritt. Als unabhängiger Baufinanzierungsvermittler und -berater unterstützen wir Sie gerne dabei, die für […]

Wohnungsbau Sofortprogramm gefordert

Wohnungsbau Sofortprogramm gefordert

12. Januar 2025

DIW fordert Sofortprogramm im Wohnungsbau zur Bewältigung der Krise Sofortprogramm soll kommunale Unterstützung und mehr Bundesmittel umfassen Wohnungsbau Sofortprogramm gefordert – Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat ein umfassendes Sofortprogramm vorgeschlagen, um die aktuelle Krise im sozialen Wohnungsbau zu bewältigen. Dieses Programm soll speziell Kommunen in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten unterstützen. Zur Finanzierung des […]

Lage auf dem Immobilienmarkt 2025

Lage auf dem Immobilienmarkt 2025

6. Januar 2025

Immobilienmarkt in Bewegung: Käufer profitieren von sinkenden Zinsen, Verkäufer von steigenden Preisen Der Immobilienmarkt zeigt sich derzeit dynamisch. Käufer erfreuen sich an sinkenden Zinsen, während Verkäufer von steigenden Preisen profitieren. Noch im letzten Jahr wurden Marktteilnehmer von deutlich gesunkenen Preisen überrascht. Wohnimmobilien verzeichneten den stärksten Preisrückgang seit sechs Jahrzehnten. Ein höheres Zinsniveau und unsichere wirtschaftliche […]

Anja Liebert - nachhaltiges Bauen und Wohnen

Anja Liebert – nachhaltiges Bauen und Wohnen

2. Dezember 2024

Anja Liebert: Ein Leben für nachhaltiges Bauen und Wohnen Kindheit im Ruhrgebiet Anja Liebert – nachhaltiges Bauen und Wohnen – Anja Liebert, geboren 1969 in Dortmund, erlebte ihre Kindheit im Herzen des Ruhrgebiets. Ihre täglichen Blicke fielen auf die Zeche Gneisenau und das nahe Kohlekraftwerk, Symbole des industriellen Wandels der Region. Die sich ausbreitende Mülldeponie […]

Mietpreise für Neubauwohnungen in Großstädten steigen

Mietpreise für Neubauwohnungen in Großstädten steigen drastisch

25. November 2024

Quadratmeterpreise stiegen innerhalb von 9 Jahren drastisch an Allein in Berlin haben sich Quadratmeterpreise verdoppelt Mietpreise für Neubauwohnungen in Großstädten steigen drastisch – Die Mietpreise für Neubauwohnungen in deutschen Großstädten sind im Jahr 2023 deutlich gestiegen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor. Besonders in Städten wie Berlin und […]

Auswirkungen von Grundsteuererhöhungen auf Mieter

Auswirkungen von Grundsteuererhöhungen auf Mieter

25. November 2024

Direkt auf die Umlage der Nebenkosten Eine der unmittelbarsten Auswirkungen der Grundsteuererhöhungen betrifft die Nebenkostenabrechnung, die Mieter jährlich erhalten. In Deutschland ist die Grundsteuer in der Regel eine umlagefähige Betriebskostenposition, was bedeutet, dass Vermieter diese Kosten auf die Mieter umlegen dürfen. Steigt die Grundsteuer, führt das direkt zu höheren Nebenkosten, die Mieter zahlen müssen. Dies […]

Grundsteuer in Deutschland wird immer teurer

Grundsteuer in Deutschland wird immer teurer

25. November 2024

Studie von EY zeigt, dass zahlreiche Kommunen die Grundsteuer in den letzten Jahren deutlich erhöht haben Studie von EY: Mehr als die Hälfte der deutschen Kommunen erheben Hebesatz von 400 oder mehr Grundsteuer in Deutschland wird immer teurer – Die Grundsteuer in Deutschland ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen und belastet sowohl Hausbesitzer als […]

Immobilienbesitzer wollen nur bei gesetzlicher Pflicht sanieren

Immobilienbesitzer wollen nur bei gesetzlicher Pflicht sanieren

22. November 2024

Viele Immobilienbesitzer wollen nur bei gesetzlicher Pflicht sanieren Geringe Sanierungsbereitschaft unter Immobilienbesitzern Ein Großteil der Immobilienbesitzer in Deutschland zeigt sich wenig interessiert an energetischen Sanierungsmaßnahmen. Wie eine aktuelle Studie der ING unter 1.000 Befragten ergab, sind nur 30 Prozent der Hausbesitzer bereit, ihre Immobilien zu sanieren – und das auch nur, wenn es gesetzlich vorgeschrieben […]

Baugenehmigungen im freien Fall in Deutschland weiterhin

Baugenehmigungen im freien Fall in Deutschland weiterhin

18. November 2024

Baugenehmigungen in Deutschland weiterhin im freien Fall Auch im September geht die Zahl der Baugenehmigungen zurück Zahl der Baugenehmigungen geht im September um 23,1 Prozent zurück Baugenehmigungen im freien Fall – Baugenehmigungen in Deutschland weiterhin im freien Fall – Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist im September erneut stark gesunken. Nach Angaben des Statistischen […]