Beleihungsauslauf senken Tipps
Den Beleihungsauslauf zu senken kann nicht nur Ihre Kreditwürdigkeit verbessern, sondern auch die Konditionen Ihres Darlehens attraktiver machen.
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Beleihungsauslauf verringern können:
1. Höheres Eigenkapital einbringen
Durch Erhöhung des Eigenkapitals können Sie den Beleihungsauslauf senken, da der benötigte Darlehensbetrag reduziert wird.
- Sparen: Setzen Sie sich eine konkrete Sparziel und legen Sie regelmäßig Geld zurück.
- Freiwerdende Mittel: Nutzen Sie Boni, Steuererstattungen oder andere freiwerdende Mittel für das Eigenkapital.
2. Kaufpreis verhandeln
Versuchen Sie, den Kaufpreis der Immobilie zu verhandeln. Ein niedrigerer Kaufpreis senkt den Darlehensbetrag und damit den Beleihungsauslauf.
- Marktforschung: Informieren Sie sich über vergleichbare Objekte und deren Preise.
- Verhandlungstaktiken: Nutzen Sie Mängel oder Marktbedingungen als Argumente für Preisverhandlungen.
3. Alternative Finanzierungsquellen
Versuchen Sie, zusätzliche Finanzierungsquellen zu erschließen, um den Darlehensbetrag zu verringern.
- Familie und Freunde: Privates Darlehen von Familienmitgliedern oder Freunden.
- Fördermittel: Nutzen Sie staatliche Fördermittel oder Zuschüsse, die Sie möglicherweise in Anspruch nehmen können.
4. Sicherheit erhöhen
Durch zusätzliche Sicherheiten können Sie das Risiko für die Bank reduzieren, was sich positiv auf den Beleihungsauslauf auswirken kann.
- Zweitimmobilie als Sicherheit: Falls Sie eine zweite Immobilie besitzen, könnten Sie diese als zusätzliche Sicherheit anbieten.
- Bürgschaft: Ein besserverdienender Verwandter oder Freund könnte als Bürge einspringen.
5. Immobilienwert steigern
Investieren Sie in Maßnahmen zur Wertsteigerung der Immobilie, um den Beleihungswert zu erhöhen.
- Renovierung: Modernisierungsmassnahmen und Renovierungsarbeiten können den Wert der Immobilie erhöhen.
- Gutachter: Lassen Sie die Immobilie durch einen professionellen Gutachter bewerten und sicherstellen, dass alle wertsteigernden Aspekte berücksichtigt werden.
6. Teiltilgung vornehmen
Falls Sie bereits einen Kreditvertrag haben und vor der Immobilienbewertung stehen, können Teiltilgungen vorab helfen, den Darlehensbetrag zu senken.
- Sonderzahlungen: Prüfen Sie, ob Ihr Kreditvertrag Sonderzahlungen zulässt und nutzen Sie diese Option.
7. Besondere Objekteigenschaften hervorheben
Stellen Sie sicher, dass der Beleihungswert alle wertsteigernden Merkmale Ihrer Immobilie berücksichtigt.
- Lage: Hervorheben einer besonders guten Lage.
- Ausstattung: Besondere Ausstattungsmerkmale wie Fußbodenheizung, Solarenergie usw.
8. Professionelle Beratung
Lassen Sie sich von unabhängigen Finanzberatern oder Immobilienexperten beraten, wie Sie den Beleihungsauslauf optimieren können.
- Finanzberater: Zugang zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und optimalen Kreditstrategien.
- Immobilienexperten: Unterstützung bei der Preisverhandlung und Wertsteigerung der Immobilie.
Durch die Anwendung einiger oder aller dieser Tipps können Sie den Beleihungsauslauf senken und dadurch gegebenenfalls bessere Kreditkonditionen erzielen.