Anne König CDU MdB Interview

15. Februar 2025 / Immobilien7

Perspektiven für Bau, Wohnen und Stadtentwicklung in Deutschland: Ein Einblick in die Arbeit des Bundestagsausschusses

In einem exklusiven Interview gibt Anne König, CDU-Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, einen umfassenden Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze in den Bereichen Bau und Wohnen in Deutschland.

Die Relevanz dieser Themen hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen.

Von der Aktivierung neuen Baulands bis zur Städtebauförderung – der Ausschuss bearbeitet eine Vielzahl an wichtigen Fragestellungen.

Herausforderungen im Bau- und Wohnungswesen

Deutschland steht vor unterschiedlichen Herausforderungen im Bau- und Wohnungssektor.

Während einige Kommunen mit rückläufigen Bevölkerungszahlen und zunehmenden Leerständen konfrontiert sind, kämpfen Ballungsräume mit der dringenden Notwendigkeit, neuen und vor allem bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Dies erfordert differenzierte und innovative Ansätze, um die verschiedenen regionalen Bedürfnisse zu adressieren.

„Die Herausforderungen sind immens und vielfältig. In ländlichen Gegenden sehen wir uns oft dem Problem von Leerständen gegenüber, während in städtischen Gebieten der Mangel an Wohnraum das zentrale Problem darstellt,“ erklärt Anne König.

Aktivierung von Bauland und Nachverdichtung

Ein zentraler Diskussionspunkt im Ausschuss ist die Aktivierung neuen Baulands und die gezielte Nachverdichtung bestehender Wohngebiete.

Hierbei werden verschiedene Strategien erörtert, um diese Maßnahmen effektiv umzusetzen.

„Durch die Aktivierung von Bauland könnten wir für die dringend benötigten neuen Wohnungen sorgen. Gleichzeitig müssen wir intelligente Nachverdichtungsmaßnahmen ergreifen, um den bestehenden Raum bestmöglich zu nutzen,“ so König.

Förderung des Wohneigentums

Die Förderung des Wohneigentums spielt ebenfalls eine große Rolle im Ausschuss.

Anne König CDU MdB Interview

Anne König CDU MdB Interview

Verschiedene Instrumente wie die Bausparförderung, das Baukindergeld und Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sollen den Zugang zu eigenem Wohnraum erleichtern.

„Es ist wichtig, dass wir Menschen die Möglichkeit geben, Wohneigentum zu erwerben. Das schafft nicht nur Sicherheit, sondern trägt auch zur sozialen Stabilität bei,“ betont die CDU-Bundestagsabgeordnete.

Städtebauförderung des Bundes

Ein weiterer Kernpunkt der Ausschussarbeit ist die Städtebauförderung des Bundes.

Diese Programme zielen darauf ab, den Herausforderungen des demografischen und wirtschaftlichen Wandels zu begegnen, die Lebensqualität in benachteiligten Quartieren zu verbessern und lebendige Innenstädte zu sichern.

„Die Städtebauförderung ist ein Schlüsselelement, um die Anpassung an sich verändernde Bedingungen zu unterstützen und die Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden zu erhöhen,“ erläutert König.

Stärkung der Kommunen

Die Städte und Gemeinden Deutschlands stehen im Mittelpunkt der Ausschussarbeit. Themen wie die Finanzausstattung der Kommunen, die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung sowie die Bewältigung von Herausforderungen wie Digitalisierung, veränderter Mobilität und das Stadt-Land-Gefälle sind von zentraler Bedeutung.

„Es ist entscheidend, dass unsere Kommunen finanziell gut ausgestattet sind und genügend Handlungsspielraum besitzen, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen,“ erklärt Anne König.

Zukunftsperspektiven

Abschließend betont Anne König die Wichtigkeit einer ganzheitlichen und zukunftsorientierten Herangehensweise an die Herausforderungen im Bau- und Wohnungswesen: „Es gilt, Lösungen zu finden, die sowohl kurzfristig als auch langfristig tragfähig sind.

Nur so können wir sicherstellen, dass Deutschland auch in Zukunft ein lebenswertes und attraktives Land bleibt.“

Das Interview mit Anne König bietet wertvolle Einblicke in die Arbeit des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen.

Es zeigt auf, wie komplex und vielschichtig die Themen sind, die hier bearbeitet werden, und wie wichtig eine engagierte politische Arbeit in diesem Bereich ist, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Frau König, können Sie unseren Zuschauern etwas darüber erzählen, wie diese vielfältigen und komplexen Aufgaben im Ausschuss angegangen werden und welche Lösungen Sie dabei ins Auge fassen?

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns diese Einblicke in Ihre wichtige Arbeit zu geben.

Foto: Anja Tiwisina / Anne König