Anja Liebert – nachhaltiges Bauen und Wohnen
Anja Liebert: Ein Leben für nachhaltiges Bauen und Wohnen
Kindheit im Ruhrgebiet
Anja Liebert – nachhaltiges Bauen und Wohnen – Anja Liebert, geboren 1969 in Dortmund, erlebte ihre Kindheit im Herzen des Ruhrgebiets.
Ihre täglichen Blicke fielen auf die Zeche Gneisenau und das nahe Kohlekraftwerk, Symbole des industriellen Wandels der Region.
Die sich ausbreitende Mülldeponie der 80er Jahre, die Natur und Wohngebiete verschlang, prägten ihr Bewusstsein für die Herausforderungen städtischer Entwicklung.
Der Reaktorunfall von Tschernobyl 1986 vertiefte ihr politisches Interesse an Umweltfragen. Sie erkannte früh die Dringlichkeit nachhaltiger Politik und eines ökologischen Lebensstils.
Akademischer Weg und politischer Beginn
Nach dem Abitur entschied sich Liebert für ein Studium der Literaturwissenschaft, Anglistik und Politikwissenschaft in Münster und Wuppertal.
Ihre Studienzeit führte sie für ein Jahr als Sprachassistentin nach England, wo sie wichtige interkulturelle Erfahrungen sammelte.
Zurück in Deutschland engagierte sie sich aktiv an der Universität, insbesondere in der Fachschaftsarbeit und in Gremien wie dem Fachbereichsrat.
Erste politische Schritte und kommunale Verantwortung
Während ihrer Zeit als Studentin entdeckte Anja Liebert ihre politische Heimat bei den Wuppertaler Grünen.
Diese anfängliche Begeisterung sollte zur langjährigen Bindung werden. Mitte der 90er Jahre trat sie in die Kommunalpolitik ein, zuerst als sachkundige Bürgerin im Ausschuss „Natur, Raum, Bau“. 1999, nach Abschluss ihres Studiums, wurde sie in den Stadtrat gewählt, wo sie sich vor allem dem Bereich Verkehr und Stadtentwicklung widmete.
Kontinuierliches Engagement und Führungsrollen
Nach einer kurzen beruflichen Pause als Pressesprecherin bei einem ökologischen Finanzdienstleister kehrte she im Jahr 2004 wieder vollständig in die Kommunalpolitik zurück.
Ihre Arbeit im Stadtrat war geprägt von einem intensiven Fokus auf die Themen Mobilität, Stadtentwicklung und kommunale Finanzen.
Während ihrer Amtszeit von 2014 bis 2020 als Fraktionsvorsitzende der Grünen in einer Doppelspitze setzte sie zahlreiche nachhaltige Projekte in ihrer Heimatstadt um und feilte an Konzepten für eine umweltfreundlichere Stadtentwicklung.
Neue Wege im Bundestag
Mit ihrem Einzug in den Bundestag verlagerte Anja Liebert ihren Schwerpunkt auf ein noch breiteres politisches Feld. Als Mitglied im Ausschuss für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen setzt sie sich seitdem für wegweisende Projekte ein, die nachhaltiges Bauen und Wohnen fördern sollen.
Ihre Vision: Städte und Gemeinden, die ökologische Verantwortung, Energiesparen und moderne Stadtplanung miteinander verbinden.
Eintreten für nachhaltiges Bauen und Wohnen
Lieberts Arbeit im Bundestagsausschuss ist geprägt von ihrem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen von Städten und Gemeinden. Sie setzt sich für eine integrative Stadtentwicklung ein, die ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit gleichermaßen berücksichtigt.
Innovative Wohnkonzepte, Energieeffizienz und die Umwandlung brachliegender Flächen in nutzbaren Wohnraum stehen dabei im Mittelpunkt ihrer Bemühungen. Sie arbeitet daran, Regularien und Förderprogramme zu entwickeln, die den Umbau zu nachhaltigen, lebenswerten Städten unterstützen.
Nachhall in der Privatwelt – Anja Liebert – nachhaltiges Bauen und Wohnen
Privat bleibt Anja Liebert ihrer ökologischen Überzeugung ebenfalls treu. Bei der Pflege ihres Kleingartens setzt sie nachhaltige Anbaumethoden um und genießt den Anblick ihrer selbstangebaute, ökologischen Lebensmittel. Auch als passionierte Bahnreisende lebt sie den nachhaltigen Ansatz im Alltag vor.
Anja Liebert ist ein überzeugendes Beispiel dafür, wie jahrzehntelanges Engagement für ökologische Themen und nachhaltige Stadtentwicklung auf kommunaler und nationaler Ebene Früchte tragen kann.
Ihre Arbeit im Bundestag ist nicht nur geprägt von einer klaren Vision, sondern auch von einem tiefen Verständnis für die praktischen Herausforderungen einer nachhaltigen urbanen Lebensweise.
Dafür verdient sie Anerkennung und Respekt.
Übrigens: Wir reden mit allen Politikern und mit allen Parteien.
Foto: Wolf Sondermann – Anja Liebert – nachhaltiges Bauen und Wohnen